Startseite >> China |
Wenn Giganten größer werden |
Von Zhou Xiaoyan · 2015-11-25 · Quelle:Beijing Rundschau |
Stichwörter: Online-Reisebüros;Fusion;Baidu;B2B | ![]() |
Die beiden größten chinesischen Online-Reisebüros vereinigen sich. Wo bleiben dabei die kleineren Marktteilnehmer?
去哪儿 Qunar 携程 Ctrip 合并 Partnerschaft CFP
Die beiden führenden Online-Reisebüros – Ctrip.com International Ltd und sein Erzrivale Qunar Cayman Islands Ltd – haben sich auf einen Aktientausch und eine Partnerschaft geeinigt. Dadurch wird Chinas größtes Online-Reisebüro entstehen. Die Fusion kommt inmitten eines harten Wettbewerbs für Online-Reisebüros in China, wo steigende Einkommen und eine wachsende Mittelschicht eine Reisewelle antreiben – einer der wenigen Lichtblicke in einer sich verlangsamenden Wirtschaft.
Laut der Vereinbarung, die am 26. Oktober veröffentlicht wurde, wird die chinesische Suchmaschine Baidu Inc, die die Mehrheitsbeteiligung bei Qunar hält, 25 Prozent von Ctrip und Ctrip wiederum wird 45 Prozent der Aktien Qunars bekommen. Die Unternehmen werden laut einer Stellungnahme von Ctrip auch ihre Produkte und Dienstleistungen vermischen.
Vier Repräsentanten Ctrip.coms werden in den Vorstand Qunars aufgenommen. Darunter sind der Verwaltungsratsvorsitzende und Generaldirektor James Liang und die stellvertretende Generaldirektorin Jane Sun. Zwei leitende Manager von Baidu – der Verwaltungsratsvorsitzende und Generaldirektor Robin Li und der Vizepräsident Tony Yip – werden im Vorstand von Ctrip sitzen.
Repräsentanten beider Seiten sagten, dass der Zusammenschluss es ihnen erlauben werde, bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und sie so weniger Energie für die Preisgestaltung verwenden müssten. Ctrip und Qunar waren knietief in einem Preiskrieg versunken, um so viele Marktanteile wie möglich zu bekommen, womit beide Firmen ihre Gewinnspannen schmälerten.
„Wir sind von dieser Transaktion begeistert, da wir glauben, dass sie dabei helfen wird, ein gesundes Reiseökosystem in China aufzubauen. Diese Transaktion ist ein Meilenstein und wird es uns ermöglichen, uns auf die besten Reiseprodukte und -dienstleistungen zu konzentrieren", sagte Ctrips CEO Liang in einer Stellungnahme.
Ctrips in den USA notierte Aktien legten nach der Bekanntmachung um rund 35 Prozent zu und schlossen mit 90,78 USD am 26. Oktober. Qunars in den USA notierte Aktien stiegen anfangs auf ein Fünfmonatshoch von 49,71 USD, schlossen aber bei 42,65 USD – ein Verlust von rund 17 Prozent.
Die beiden Unternehmen werden, laut Daten von Analysys International, einer Beijinger Internet Consultingfirma, zusammen 70 Prozent des chinesischen Online-Reisemarktes kontrollieren. Doch die Struktur des Deals vermeidet, dass die Unternehmen nach rechtlichen Standpunkten ein Marktmonopol haben.
„Baidu, Ctrip und Qunar haben die Kreuzbeteiligung in ihrer Partnerschaft festgesetzt, anstatt Ctrip direkt Qunar übernehmen zu lassen. Daher ist es rechtlich gesehen kein Monopol. Aber ihre Partnerschaft bringt eine große Bedrohung für die Konkurrenz", sagt Wei Changren, CEO von Ctcnn.com, einem Webportal, das die chinesische Tourismusindustrie verfolgt.
Ein unvermeidbarer Trend
Der Deal zwischen Ctrip und Qunar ist nur der letzte in einer Reihe von Zusammenschlüssen zwischen rivalisierenden Internetfirmen in China, um mehr Marktanteil zu gewinnen und sich der Konkurrenz zu erwehren.
Im Februar hatten sich Didi Dache und Kuaidi Dache, zwei führende Taxiunternehmen in einem Aktientausch im Wert von 6 Milliarden USD zusammengeschlossen. Im April vereinigten sich 58.com, ein Anbieter ähnlich wie Craigslist, mit seinem Erzrivalen Ganji.com. Der letzte Fall war der Zusammenschluss der Gruppenkaufseite Meituan.com und dem Kundenbewertungs- und Gruppenkaufportal Dianping.com Anfang Oktober.
Laut Daten von iResearch, einem Marktforschungsinstitut spezialisiert auf Chinas Internetsektor, wird der chinesische Online-Reisemarkt im kommenden Jahr aufblühen. Die Transaktionswerte der Online-Reisebüros ergaben insgesamt 87,5 Milliarden Yuan (13,75 Milliarden USD) im ersten Quartal dieses Jahres, eine Steigerung von einem Jahr auf das andere um beinah 30 Prozent.
Aber der Wettbewerb zwischen den Unternehmen hat dazu geführt, dass viele Unternehmen ihr Kapital schneller verbrauchten und Werbekampagnen und Rabattaktionen machten, um mehr Kunden anzulocken, was aber die Gewinnspannen drückte.
2> |
|
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
京ICP备08005356号 京公网安备110102005860号