Startseite >> China |
Chinesen haben am wenigsten bezahlten Urlaub |
· 2015-12-17 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichwörter: Bezahlter Urlaub;China;Arbeitsrecht | ![]() |
Bezahlter Urlaub ist zwar auch in China gesetzlich verankert, bei der Umsetzung dieses Rechts hapert es jedoch noch. Laut einem Bericht der schweizerischen Großbank UBS haben die Chinesen die wenigsten bezahlten Urlaubstage.
Die UBS hat im September einen Bericht über die Güterpreise und Bürgereinkommen in 71 Städten auf der ganzen Welt veröffentlicht. In Bezug auf den bezahlten Urlaub für Arbeitnehmer schnitten die chinesischen Städte sehr schlecht ab. Beijing und Shanghai landeten nur auf den Plätzen 69 und 71. Die beiden Metropolen gehören zudem zu den drei Städten, wo den Arbeitnehmern nur bis 10 bezahlte Urlaubstage gewährt werden.
Laut dem chinesischen Arbeitsrecht verfügen Angestellte, die weniger als 10 Jahre gearbeitet haben, über fünf Tage bezahlten Urlaub pro Jahr. Angestellte mit 10 bis 20 Jahren Arbeitserfahrung haben Anrecht auf 10 Tage. Bei älteren Berufstätigen, die mehr als 20 Jahre gedient haben, sind es 15 Tage.
Doch auch diese wenigen Urlaubstage können die Chinesen nicht reibungslos nutzen, wie ein neuer Bericht vom Amt für Personalverwaltung und Soziale Absicherung der Provinz Sichuan beweist. Von den befragten 2750 Unternehmen können nur gerade 825 Unternehmen – das sind rund 30 Prozent –, ihren Angestellten das Urlaubsrecht sichern. In 550 Firmen haben die Angestellten überhaupt keine Urlaubstage.
Landesweit wird das Arbeitsrecht nur in der Hälfte aller Unternehmen, Organisationen und Regierungsbehörden umgesetzt. In den meisten Regierungsbehörden, Organisationen, Staatsbetrieben und ausländischen Unternehmen ist das Urlaubsrecht geschützt. In privaten Firmen stellt die Verletzung der Arbeitnehmerrechte jedoch noch ein großes Problem dar. (Quelle: german.china.org.cn)
|
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
京ICP备08005356号 京公网安备110102005860号