China will den Umbau von Elendsvierteln weiter beschleunigen. Dies sagte der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang während einer Stippvisite im Bezirk Xinghualing in der Stadt Taiyuan der nordwestlichen Provinz Shanxi.
Das Elendsviertel von Xinghualing wurde in den 1950er Jahren gebaut. Die meisten Gebäude sind einstöckig und starkem Verfall ausgesetzt. Zudem mangelt es an Infrastrukturen.
Premierminister Li Keqiang besuchte in den vergangenen Jahren landesweit mehrere Elendsviertel und räumte ihrer Aufwertung höchste Priorität ein. Im Juni 2015 kündigte Li auf einer Routinesitzung des Staatsrats einen dreijährigen Aktionsplan zum Umbau der Elendsviertel an. Demnach sollen mehr als 18 Millionen Häuser in städtischen Elendsvierteln sowie über zehn Millionen Baracken in ländlichen Regionen umgebaut werden. (Quelle: Radio China International)