| Startseite >> International |
Klares Signal für Chinas wichtige Rolle in der Welt |
| Oliver Eschke · 2025-11-04 · Quelle:german.china.org.cn |
| Stichwörter: APEC;China |
Vom 31. Oktober bis zum 1. November fand im südkoreanischen Gyeongju das 32. „Economic Leaders' Meeting”, also das 32. Informelle APEC-Gipfeltreffen, statt. Mit seiner Teilnahme unterstrich Präsident Xi Jinping Chinas wichtige Rolle in der Region und in der gesamten Welt.
Bei der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) handelt es sich um eine internationale Organisation mit aktuell 21 Mitgliedern, die etwa die Hälfte der Weltbevölkerung repräsentieren. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten. Der Zusammenschluss repräsentiert außerdem etwa 60 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung und 47 Prozent des Welthandels. Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll die große Rolle, die die APEC mittlerweile für den Welthandel spielt. Dass Chinas Staatspräsident Xi Jinping bei der ersten Sitzung des Gipfeltreffens eine Rede hielt, unterstreicht Chinas wichtige Rolle innerhalb dieser Organisation.
In dieser Rede mit dem Titel „Building an Inclusive Open Asia-Pacific Economy for All“ („Eine inklusive und offene Wirtschaft für alle in Asien-Pazifik schaffen”) stellte Xi einen Fünf-Punkte-Vorschlag vor. Darin forderte er, das multilaterale Handelssystem zu schützen, ein offenes regionales Wirtschaftsumfeld zu schaffen, die Stabilität und den reibungslosen Ablauf von Produktions- und Lieferketten aufrechtzuerhalten, die Digitalisierung und Ökologisierung des Handels voranzutreiben sowie eine für alle Seiten vorteilhafte und inklusive Entwicklung zu fördern.
In seiner Rede versicherte Xi auch der ganzen Welt: „Chinas Tür nach außen wird sich nicht schließen — sie wird sich nur weiter öffnen."
Warum seine Teilnahme Chinas globale Rolle betont
Durch die Präsenz auf dieser zentralen Plattform im asiatisch-pazifischen Raum zeigt China, dass es nicht nur ein Teilnehmer, sondern auch ein Mitgestalter des wirtschaftlichen und handelspolitischen Systems ist. Die APEC-Region ist wie oben beschrieben ein entscheidender Motor für die Weltwirtschaft und den globalen Handel. Mit seinen Fünf-Punkte-Vorschlag signalisiert Xi, dass sich China nicht als Herausforderer, sondern als Verantwortungsträger im globalen Wirtschafts- und Handelsgefüge versteht. „Wir haben nicht die Absicht, irgendjemanden herauszufordern oder zu verdrängen“, erklärte er bei seinem Treffen mit dem US-Präsidenten Donald Trump im Rahmen des Gipfeltreffens in Gyeongju.
Indem China Themen wie grüne Transformation, digitale Innovation, stabile Lieferketten und inklusive Entwicklung in den Vordergrund rückt, zeigt das Land, dass es auf zukunftsorientierte Lösungen setzt und präsentiert sich damit als Partner für andere Staaten. Die Teilnahme von Präsident Xi stärkt zudem auch Chinas Image: In einer Zeit zunehmender Unsicherheit ruft er zur Kooperation auf — und fungiert China als Stabilitätsfaktor. Dies wurde auch in seinen weiteren bilateralen Treffen im Rahmen seines Südkoreabesuchs deutlich. So konnte er mit Trump richtungsweisende Vereinbarungen treffen, die für mehr Verlässlichkeit und Stabilität in der Weltwirtschaft sorgen können.
In seiner Rede an der zweiten Sitzung des APEC-Gipfeltreffens am vergangenen Samstag ging Xi auch auf einige der drängendsten Probleme ein, vor denen die ganze Welt steht: Klimawandel, Ernährungssicherheit und Energiesicherheit. In diesen Fragen müsse die Welt zusammenstehen, ansonsten ließen sich diese Probleme nicht lösen. In den Vorschlägen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas zur Ausarbeitung des 15. Fünfjahresplans werden auch diese Themen erwähnt. Darin wird ein noch größerer Fokus auf die Förderung von Zukunftstechnologien gelegt. Damit wird China anderen Ländern ein gutes Beispiel dafür geben, wie Wirtschaftswachstum und eine grüne, nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen können. Auch durch die intensive Zusammenarbeit mit Ländern der Seidenstraßeninitiative sowie des Globalen Südens leistet China einen bedeutenden Beitrag dazu, diesen globalen Problemen zu begegnen.
Insgesamt wurde Chinas Rolle durch Xis Teilnahme am APEC-Gipfel abermals in der Welt deutlich: einerseits als ein großes Land mit Anspruch, global mitzuarbeiten, andererseits als Staat, der seinen eigenen erfolgreichen Weg geht — und zugleich versucht, über Kooperation statt Konfrontation Einfluss zu gewinnen. Spätestens jetzt sollte allen klar sein, dass China eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung globaler Probleme und bei der Ermöglichung einer prosperierenden Weltwirtschaft zukommt. Deutschland und andere Länder müssen das ebenfalls anerkennen und proaktiv die Kooperation suchen. Oder, wie es Xi in seiner schriftlichen Rede auf dem CEO-Gipfel der APEC ausdrückte: „Mit China zu gehen, bedeutet, mit Chancen zu gehen. An China zu glauben, bedeutet, an morgen zu glauben und in China zu investieren, bedeute, in die Zukunft zu investieren.“
Die Meinung des Autors spiegelt die Position unserer Webseite nicht notwendigerweise wider.
| LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China
互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号