日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Chinesische Wirtschaftsausblick durch Automobil- und Handelsdaten

  ·   2025-05-16  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Wirtschaft;Automobil;Handelsdaten;
Druck
Email

Wie sieht die Perspektive für Chinas Wirtschaft zu einer Zeit aus, in der die globale wirtschaftliche Erholung behindert wird? Zwei aktuelle Datensätze haben besondere Aufmerksamkeit erregt.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 übertrafen Chinas Automobilproduktion und -verkäufe erstmals die Marke von 10 Millionen Einheiten, mit einem Anstieg von 12,9 Prozent bzw. 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie Daten des chinesischen Automobilherstellerverbands (CAAM) am Dienstag zeigten. Darunter stiegen die Exporte von Neufahrzeugen mit neuer Energie (NEVs) um 52,6 Prozent auf 642.000 Einheiten.

 

Ein Blick auf den Yangpu International Container Port in der Stadt Danzhou in der südchinesischen Provinz Hainan. (9. Januar 2025, Xinhua) 

Parallel meldete die chinesische Zollverwaltung am 9. Mai ein Außenhandelswachstum von 2,4 Prozent im Vier-Monats-Vergleich, was einer Beschleunigung von 1,1 Prozentpunkten gegenüber dem ersten Quartal entspricht.

Diese Zahlen belegen die Widerstandskraft und das Entwicklungspotenzial der chinesischen Volkswirtschaft.

Effektive politische Maßnahmen 

Laut Statistiken des Handelsministeriums (MOFCOM) vom Montag haben sich seit der Einführung der Fahrzeug-Austauschprämie im Jahr 2024 über 10 Millionen Anträge auf Subventionen angesammelt. Internationale Beobachter werten das Programm als eine effektive Absicherung gegen die Auswirkungen der US-Zölle auf das Verbrauchervertrauen.

Im März veröffentlichte China einen Aktionsplan zur Förderung der umfassenden Erneuerung von Ausrüstungen und der Inzahlungnahme von Konsumgütern. Die Inzahlungnahmeprogramme kommen nicht nur Millionen von Haushalten zugute, sondern beflügeln auch den Verkauf von langlebigen Gebrauchsgütern.

Innovation als Wachstumstreiber 

Die Förderung der tiefgreifenden Integration von wissenschaftlicher und technologischer Innovation entfaltet wirtschaftliche Dynamik, wie sich besonders in der Automobilindustrie zeigt. Die chinesische Automobilbranche erlebt derzeit einen Boom an technologischen Innovationen. Auf der jüngsten Shanghai Auto Show präsentierten Hersteller über 100 Weltpremieren, darunter 70 Prozent Elektrofahrzeuge.

In den ersten vier Monaten stiegen die Exporte hochtechnologischer Produkte um 7,4 Prozent im Jahresvergleich und machten fast 20 Prozent der Gesamtexporte aus, was das Exportwachstum um 1,3 Prozentpunkte befeuerte.

Grüne Transformation als Wachstumsmotor 

China treibt den globalen Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Entwicklung voran, wobei der umfassende grüne Wandel frischen Schwung in das Wachstum bringt.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 überschritten Produktion und Verkäufe von NEVs in China jeweils 4 Millionen Einheiten, mit Wachstumsraten von über 45 Prozent.

Chinas „intelligente Fertigung“ befriedigt nicht nur globale Konsumbedürfnisse, sondern treibt die Verkehrs- und Energiewende weltweit voran. Ein Drittel des chinesischen Stromverbrauchs stammt mittlerweile aus erneuerbaren Quellen. Chinesische Wind- und Solarenergieanlagen werden in mehr als 200 Länder und Regionen exportiert und ermöglichen so einen breiten Zugang zu sauberer Energie.

 

LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号