日本語 Français English 中 文
  • descriptiondescription
Startseite China International Wirtschaft Kultur Porträt Bilder Video
Startseite >> Wirtschaft

Technologische Innovationen im Rampenlicht

  ·   2025-08-19  ·  Quelle:german.china.org.cn
Stichwörter: Technologische Innovationen;Weltspiele
Druck
Email

Bei den ersten Weltspielen der Humanoiden Roboter, die am Sonntag in Beijing endeten, gewann das chinesische Team „Tsinghua Hephaestus“ das mit Spannung erwartete Fünf-gegen-Fünf Roboter-Fußballturnier und besiegte das Gemeinschaftsteam der deutschen „HTWK Robots“ und „Nao Devils“, um sich den Meistertitel zu sichern.

Die „2025 World Humanoid Robot Games“ begannen am Donnerstag mit 280 Teams aus 16 Ländern, die in 26 Disziplinen gegeneinander antraten.

Ultimatives Testszenario 

Zu den Wettkämpfen zählten 100-Meter-Lauf, 400-Meter-Lauf, 1.500-Meter-Lauf, Standweitsprung, Bodenturnen und Fußball. Die Ausstellung präsentierte Einzel- und Gruppentänze sowie Kungfu, während szenariobasierte Wettbewerbe reale Umgebungen wie Fabriken, Krankenhäuser und Hotels simulierten. Zusammen bildeten diese Herausforderungen den ultimativen Test für humanoide Roboter.

Das in Hangzhou ansässige Unternehmen Unitree Robotics stellt seine humanoiden R1- und vierbeinigen A2-Modelle aus. Das absolute Highlight war jedoch ein Boxkampf zwischen zwei neu aufgerüsteten G1-Robotern. Die mechanischen Kämpfer schlugen und verteidigten sich wie menschliche Boxer und standen selbst nach schweren Niederschlägen wieder auf.

 

Humanoide Roboter im Boxkampf. (15. August 2025, Xinhua)  

Im Fußballfinale setzten alle vier Teams T1-Roboter von Booster Robotics aus Beijing ein. Diese Roboter können autonom ihre Umgebung analysieren und komplexe Aktionen wie Laufen, Schießen und Verteidigen eigenständig ausführen. Dies erfordert nicht nur leichte, aber widerstandsfähige Hardware, die Stößen standhält, sondern auch ausgefeilte Echtzeit-Wahrnehmung, fortschrittliche Bewegungsteuerung, Entscheidungsfindung und nahtlose Multi-Agenten-Koordination.

Laut Zhao Weichen, Vizepräsident von Booster Robotics, ist Roboterfußball das grundlegendste universelle Testfeld für die Technologie. Die Fähigkeiten, die humanoide Roboter in Fußballszenarien entwickeln – wie Mobilität, Navigation und Entscheidungslogik – hätten direktes praktisches Anwendungspotenzial im Alltag.

 

Internationale Mannschaften im Stadion während der Eröffnungsfeier der 2025 World Humanoid Robot Games. (14. August 2025, Xinhua)  

Globale offene Plattform 

Die Spiele boten auch eine Plattform für den globalen Austausch von Forschenden der humanoiden Robotik, die es Ingenieuren aus verschiedenen Ländern ermöglichte, die neuesten Roboter kennenzulernen und ihre Algorithmen zu verfeinern.

Im Fußballwettbewerb nutzten über zehn internationale Teams aus Brasilien, Deutschland, Japan, Malaysia, Australien, Italien, Thailand und Indonesien T1-Roboter von Booster Robotics.

 

Humanoide Roboter im 3-gegen-3-Fußballspiel. (15. August 2025, Xinhua)  

Die Spiele dienten sowohl als Plattform als auch als Schaufenster, so Zhou Changjiu, Präsident der RoboCup Asia-Pacific Confederation und einer der Mitorganisatoren der Spiele. Sie demonstrierten Chinas Vorteile in der humanoiden Robotik – von der Lieferkette über die Roboterhardware bis hin zur großen Nutzerbasis. Gleichzeitig zeigten sie globalen Entwicklern, dass sie durch Kooperation mit China erstklassige Hardware des Landes mit eigenen Algorithmen kombinieren können, um vielfältige Herausforderungen zu lösen.

„Ich bin wirklich begeistert, dass China die ersten World Humanoid Robot Games ausrichtet. Damit würde Geschichte geschrieben. In ein oder zwei Jahrzehnten werden wir dies als Geburtsstunde der Roboter-Olympiade betrachten. So wie die Olympischen Spiele im antiken Griechenland entstanden, werden künftige Generationen Beijing als Geburtsort der modernen Robotik-Olympiade sehen“, sagte er.

 

Mehr dazu:
LINKS:

Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China


互联网新闻信息服务许可证10120200001 京ICP备08005356号-2 京公网安备110102005860号