|  
 Datum: Donnerstag, 14. Juli 2011, 9.00-12.00 Uhr 
Ort: National Museum of China (NMC)  
Dieser Dialog widmet sich der Aufklärung und ihrem Verhältnis
zur Kunst. Dabei werden besondere Aspekte der Aufklärung, z. B.
ihre Brüche und Kontinuitäten im Verhältnis zur Vergangenheit,
ebenso im Zentrum stehen wie die Rolle der Öffentlichkeit im
Prozess der Kunst dieser Zeit. Zudem wird gefragt werden, was –
über eine chronologische Definition hinaus – das Charakteristikum
aufklärerischer Kunst sei. 
Programm 
Begrüßung 
N.N., Repräsentant National Museum of China 
Michael Schwarz, Leiter Kompetenzzentrum Internationale
Verständigung, Stiftung Mercator 
Prof. Dr. Martin Roth, Generaldirektor, Staatliche Kunstsammlungen
Dresden 
Reden 
Dr. Joachim Kaak, Hausreferent, Neue Pinakothek,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 
Pan Gongkai, Präsident der Zentralen Hochschule für Bildende Kunst
Peking, Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagogiker 
  
Podiumsdiskussion 
Moderation: 
Chen Lusheng, Vizedirektor des National Museum of China,
Wissenschaftler und Kritiker der modernen Kunstgeschichte,
Kunstmaler der chinesischen Tuschmalerei 
 
Podiumsdiskussion mit: 
Dr. Joachim Kaak, Hausreferent, Neue
Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München 
Prof. Dr. Jeong-hee Lee-Kalisch, Kunsthistorisches Institut, Freie
Universität Berlin 
Pan Gongkai, Präsident der Zentralen Hochschule für Bildende Kunst
Peking, Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagogiker 
Prof. Zhu Qingsheng, Professor für Kunstabteilung an der Peking
Universität, Direktor des Han-Art Instituts der Peking Universität,
Gegenwartskünstler 
 |